Bei der Wärmetherapie wird, meist nach der Massage oder zur Vorbereitung von manual therapeutischen Techniken, eine Wärmepackung angelegt. Diese besteht aus einem Wärmeträger, der im Wasserbad auf etwa 60°C erwärmt wird. Die nicht erwärmte Packung wird auf den Wärmeträger gelegt und in kurzer Zeit (ca. 30 Sek.) auf etwa 45°C erwärmt. Der Patient wird dann auf der Wärmepackung platziert, möglichst schmerzfrei und bequem gelagert und mit den für den Patienten bereitgelegten Tüchern und Decken eingepackt. Nach etwa 20-30 Minuten erfolgt das langsame Aufdecken, Reinigen und Pflegen der Haut. Wir nutzen für unsere Wärmetherapie Naturtherm Einmal-Moorpackungen der Firma Schupp. Das Naturmoor ist frisch und wird jeweils nur einmal verwendet und danach kompostiert. Dadurch ist die Moorpackung hygienisch einwandfrei und die natürlichen Substanzen des Moores werden durch Sterilisationsprozesse nicht zerstört. Anwendung findet diese Therapie bei entzündlichen und degenerativen Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen, nach Traumen des Bewegungssystems oder auch bei funktionellen Durchblutungsstörungen und Schmerzen.